Ab April hat sich in Deutschland einiges geändert, und für alle, die überlegen, Hanf daheim zu züchten, gibt’s gute Neuigkeiten: Es ist jetzt einfacher und legaler als je zuvor. Aber natürlich gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Hier ist dein schneller Überblick über das, was du jetzt zu Hause machen darfst, wenn es um Cannabis geht.

Die neuen Freiheiten

Seit der Gesetzesänderung am 1. April kannst du offiziell bis zu 25 Gramm Cannabis für den persönlichen Gebrauch mit dir führen und zuhause sogar bis zu 50 Gramm lagern. Und das Beste? Du darfst jetzt auch selbst anbauen. Jeder Erwachsene darf bis zu drei weibliche Cannabis-Pflanzen aus Samen oder Stecklingen ziehen. Was du mehr erntest, musst du allerdings vernichten – also plane klug.

Wo du deine Pflanzen aufziehen kannst

Nicht nur drinnen, sondern auch draußen auf deinem Balkon oder in deinem Garten ist der Anbau erlaubt. Stell nur sicher, dass deine Pflanzen in einer sonnigen Ecke stehen, wo sie genug Licht bekommen, ähnlich wie Tomaten. Bedenke aber, dass du im Freien nur einen Anbauzyklus pro Jahr hast, da die Pflanzen Wärme brauchen, die hauptsächlich im Frühjahr und Sommer vorhanden ist.

Was noch unklar ist

Es könnte sein, dass es noch zusätzliche Regeln für den Anbau im Freien geben wird, wie zum Beispiel, dass deine Pflanzen nicht von außen sichtbar sein dürfen. Da ist also vielleicht noch ein bisschen Vorsicht geboten.

Drinnen anbauen: Was es braucht

Falls du es lieber drinnen magst, könnten Growboxen eine tolle Lösung sein. Diese Zelte sind mit allem ausgestattet, was deine Pflanzen zum Gedeihen brauchen: Licht, Belüftung und Bewässerung. Der Vorteil ist, dass du das ganze Jahr über anbauen und alles genau kontrollieren kannst. Der Nachteil ist, dass ein bisschen Investition nötig ist – nicht nur in die Ausrüstung, sondern auch in Zeit, Energie und Geld für laufende Kosten wie Wärme und Dünger.

Quellen:

Cannabis anbauen: Was ist ab 1. April erlaubt? Informationen rund um Anzucht und Pflege (rnd.de)

Legaler Hanf-Anbau – Was für Privatpersonen erlaubt ist (kauftregional.shop)

Warenkorb

Back to Top